Toaster Tester

Toaster Tester

Toaster Test – Schnell und bequem Toasten und Rösten

Frau am Toaster

Bei einem Toaster handelt es sich um ein elektrisches Gerät zum Rösten von Brot, insbesondere von Toast-Brot. Die Aufgaben eine Toasters sind neben dem Rösten auch das Aufbacken, Aufwärmen und Auftauen von diversen unterschiedlichen Backwaren. Idealerweise sollten sich Toaster von innen stark erhitzen, von außen kühl bleiben und eine funktionale Ausstattung besitzen. Einige Toaster-Modelle besitzen sogar Funktionen für Bagel, Croissants, Brötchen und Sandwiches.

Inhalte
  1. Die Funktionsweise eines Toasters
    • Welche Typen von Toastern gibt es und wie sind diese ausgestattet?
    • Reinigung und Pflege
    • Was sollte man beim Kauf eines Toasters beachten?
    • Fazit

Die Funktionsweise eines Toasters

Toaster sind mit Heizelementen versehen, welche auf Glimmer-Platten fixiert sind und entweder elektronisch oder per Bimetall gesteuert werden. Jeder Toaster verfügt über ein Einstellrad für den Röstgrad. Wenn der Röstgrad im Betrieb erreicht wurde, setzt eine automatische Abschaltfunktion ein, die dafür sorgt, dass die Brotscheibe durch die Schlitze nach oben schnellt und sich vom Nutzer bequem entnehmen lässt.

Toastbrot

Toaster mit elektronischer Steuerung

Die meisten erhältlichen Toaster verfügen über eine elektronische Steuerung. Die Schaltkontakte sowie die Brotscheiben werden bei diesen Geräten mittels eines Magneten unten gehalten. Das Ende des Toastvorgangs wird durch einen Schaltkreis gesteuert, welcher festlegt, wann der Magnet freigegeben wird. Auch die Temperatur für den Röstprozess des Toasts wird durch ein Steuerprogramm im integralen Schaltkreis festgelegt.

Toaster mit Bimetall-Steuerung

Viele auf dem Markt erhältlichen Toaster werden mit Bimetall gesteuert. Nach dem Herunterdrücken und Versenken der Brotscheiben werden die Heizelemente geschlossen. Ein Bimetall-Streifen wird jetzt von einem zusätzlichen Heizleiter erhitzt. Der Streifen aus Bimetall verformt sich durch die hohe Wärmezufuhr und kühlt sich nach dem Erreichen eines Zwischenzustands wieder ab. Durch das Einstellen des Verformungsgrads vom Streifen aus Bimetall wird der Röstgrad der Scheiben festgelegt. Der Toast-Vorgang gilt als beendet, wenn sich der Streifen aus Bimetall komplett abgekühlt hat.

Sicherheitsmerkmale

In puncto Sicherheit sowie Bedienfreundlichkeit unterliegen Toaster ständiger Innovation. Alle in der EU zugelassenen Toaster verfügen beispielsweise über einen Schutz vor Kurzschluss und Stromschlag. Ausserdem wird darauf geachtet, dass nur Geräte zugelassen werden, die Heizleiter besitzen, welche keine schädlichen Emissionen ausstrahlen und damit auf Dauer eine Gefahr für die Gesundheit darstellen würden. Des Weiteren sind die meisten auf dem Produktmarkt erhältlichen Geräte mit einer Sicherheitsabschaltung versehen, die aktiviert wird, sobald sich eine Brotscheibe im Gerät verklemmt. Vielfach auswählbar sind außerdem Toaster, die nur betrieben werden können, wenn sie senkrecht aufgestellt werden – hierbei handelt es sich um einen sogenannten Lagen-Sensor. Oft anzutreffen sind darüber hinaus Toaster mit isolierten Heizelementen.

Toaster

Welche Typen von Toastern gibt es und wie sind diese ausgestattet?

Toaster unterscheiden sich nicht nur vom Preis oder Design, auch sind die Geräte sehr unterschiedlich ausgestattet. Auf dem Produktmarkt gibt es neben Doppelschlitz-Toaster, Einschlitz-Toaster und Langschlitz-Toaster auch 4-Scheiben-Toaster, Flach-Toaster, Toaster-Öfen sowie multifunktionale Toaster.

Am weitesten verbreitet sind Doppelschlitz-Toaster, die über 2 lange Schlitze verfügen, in die die Brotscheiben perfekt passen. Diese Modelle gibt es auch als kompakte Single-Toaster, die lediglich über einen schmalen Schlitz verfügen und auch als Einschlitz-Toaster bekannt sind. Sehr beliebt, vor allem bei Familien, sind die Langschlitztoaster, bei denen nicht nur 2 Brotscheiben, sondern 4 Scheiben Toast nebeneinander passen und gleichzeitig geröstet werden können. Diese Geräte sind lang, aber sehr schmal von der Breite her und eignen sich vor allem gut bei beengten Platzverhältnissen. Dann gibt es noch den 4-Scheiben-Toaster, der wie der Name verrät, bis zu 4 Scheiben Toast pro Röstvorgang zubereiten kann. Anders als bei Langschlitz-Toaster verfügt dieses Toaster-Modell über 4 Schlitze, ist kompakt von der Länge her, aber sehr breit und daher nicht überall praktisch aufstellbar.

Sehr beliebt sind mittlerweile auch die sogenannten Flach-Toaster, die sich auch zum Herstellen von Sandwiches ausgezeichnet verwenden lassen. Von der Optik her ähneln sie Waffeleisen, sind aber grösser von den Abmessungen her und verfügen nicht über eine für Waffeleisen typische Riffelung. Toaster-Öfen eigenen sich nicht nur zum Rösten von Brot, sondern auch zum grillen, backen und aufbacken von Backwaren. Besonders beliebt sind diese Geräte in Single-Haushalten, da sie mehrere Küchengeräte vereinen und sehr praktisch sind. Auch Multifunktionstoaster erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit ihnen kann man zum Beispiel sogar Eier kochen und grillen. Auch sind diese Modelle als Bagel Toaster einsetzbar. Von der Optik her unterscheiden sie sich kaum von Toaster-Öfen.

Krümelfach

Reinigung und Pflege

Vor der Reinigung muss der Toaster vom Stromnetz entfernt werden. Von außen her lässt sich der Toaster mit einem befeuchteten Tuch abwischen. Toaster, welche über ein entnehmbares Krümelfach verfügen, können normalerweise einfach gereinigt werden. Das Krümelblech wird herausgezogen, gesäubert und danach wieder eingesetzt.

Was sollte man beim Kauf eines Toasters beachten?

Da es zwischen den Toaster-Modellen und Herstellern oft prägnante Unterschiede im puncto Qualität und Ausstattung gibt, sollte man einige wichtige Punkte beim Kauf beachten.

Zunächst sollte man sich im Klaren sein, wie viel Brotscheiben getoastet werden. Familien sollten sich für einen 4-Scheiben-Toaster oder Doppelschlitz-Toaster entscheiden, während Singles und Studenten mit einem Mini Toaster besser beraten sind. Hierbei spielt natürlich auch der vorhandene Platz eine wichtige Rolle. Bei allen auf dem Markt erhältlichen Toaster-Modellen gibt es eine Grund-Ausstattung und eine Sonderausstattung.

Idealerweise sollte jeder Toaster über folgende Grundmerkmale verfügen:

  • eine saubere sowie stabile Bauweise
  • eine robuste Verarbeitungsqualität
  • einen stabiler Stand
  • ein einfach entnehmbares Krümelblech
  • eine stufenlose Röstgradwahl bzw. mindestens 5 Bräunungsstufen
  • eine Wärmeisolierung von außen
  • diverse Sicherheitsmerkmale, wie einen Schutz vor Kurzschluss, schädlichen Emissionen und Stromschlag
  • einen Aufsatz zum Aufwärmen von Brötchen
  • eine Aufback- und Auftau-Funktion
  • einen starken Toast-Lift, zur gefahrenlosen Toast-Entnahme

Bei Bedarf empfiehlt es sich einen Toaster zu wählen, welcher außerdem über einen integrierten Lagensensor, eine Toastscheiben-Zentrierung, eine Isolierung der Heizelemente und über eine eingebaute Stopp-Taste verfügt, für den Fall, dass sich der Toaster verhakt. Praktisch, aber nicht unbedingt notwendig, sind integrierte Back-, Grill- und Eierkoch-Funktionen, eine interne Zentrierung der Brotscheiben und eine eingebaute Grillfunktion sowie eine Aufwärmtaste, die zum Erwärmen bereits gerösteter, aber kalter, Brotscheiben dient.

Fazit

Toaster gibt es für jeden Bedarf. In jedem Fall ist darauf zu achten, dass der gewünschte Toaster über eine Grundausstattung verfügt, stabil verarbeitet ist, einen langlebigen Eindruck vermittelt und zu einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis erworben werden kann.

Toaster im Detail

WMF Stelio Toaster

WMF Stelio Toaster

Tristar BR-1013 Toaster

Tristar BR-1013 Toaster

Tefal TT3650 Toaster

Tefal TT3650 Toaster

Severin AT 2515 Toaster

Severin AT 2515 Toaster

Russell Hobbs 21680-56 Toaster

Russell Hobbs 21680-56 Toaster

  • Toaster Tester
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap
Blogtotal foxload.com blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis